texte -- publikationen
Stefan Krempl

 
Open Source -- Microsoft -- Open Content -- Software und Hardware

WIPO-Leitfaden zu Open Source warnt vor "schlaflosen Nächten". Die World Intellectual Property Organization will kleinen und mittleren Unternehmen nur sehr bedingt zu freier Software raten, da diese zu viele rechtliche und praktische Fragen offen lasse, heise online 30.10.2005

Streit um die Behandlung geistiger Eigentumsrechte in der GPLv3. Die Free Software Foundation Europe pocht auf eine Klausel zur Ächtung von Softwarepatenten und DRM in der neuen Version der GNU General Public License, was Kritiker auf den Plan gerufen hat, heise online 06.09.2005

Microsoft rückt in den parlamentarischen Raum vor. Grüne und PDS protestieren gegen eine Lobbyveranstaltung des Softwarekonzerns im Festsaal des Berliner Abgeordnetenhauses, heise online 11.08.2005

Free Software Foundation gegen Bushs EU-Diplomaten. Anhänger freier Software protestieren gegen die geplante Ernennung von Boyden Gray zum EU-Botschafter der USA, weil er Lobbying für Microsoft im US-Kartellprozess betrieben hat, heise online 08.08.2005

21C3: Wikipedia soll schneller werden und kommerzfrei bleiben, heise online 29.12.2004

Entwickler freier Software setzen GPL-Rechte durch. Die Open-Source-Gemeinde geht vermehrt juristisch gegen Firmen vor, die sich nicht an die Spielregeln der GPL halten, heise online 28.12.2004

Stolpert Open Source in der Verwaltung übers Vergaberecht? 09.11.2004

Britische Behörde: Linux punktet international im Verwaltungsbereich. Laut einer Studie des britischen Office of Government Commerce, die zusammen mit IBM und Sun durchgeführt wurde, setzen Behörden weltweit verstärkt auf Open Source, heise online 29.10.2004

Microsoft feiert Erfolg für Windows beim Landratsamt Heidenheim. Microsoft sieht die 500 Anwender betreffende Entscheidung in der baden-württembergischen Stadt als einen Grundsatzsieg im Kampf gegen Linux an, heise online 29.10.2004

Linux-Migration im Bundestag: Kommando zurück beim Anmeldedienst. Nach schweren Problemen bei der Verbindung der Windows-Clients mit den Open-Source-Servern haben Bundestagsverwaltung und CompuNet zunächst die alte Windows-Lösung reaktiviert, heise online 12.10.2004

Linux-Migration im Bundestag sorgt für zeitweisen Netzausfall, heise online 11.10.2004

Münchner Stadtrat stellt sich hinter Linux-Migration, heise online 30.09.2004

Open Source soll Brandenburgs IT "modern und innovativ" machen. Das brandenburgische Kabinett hat eine neue IT-Strategie offiziell verabschiedet, die freie Software "unter Beobachtung" nimmt, heise online 17.06.2004

Münchner Stadtrat segnet Konzept zur Linux-Migration ab, heise online 16.06.2004

Free Society: Von der Utopie zum Alltag. Idealismus und Realismus in der "Free Software"-Bewegung auf der Wizards of OS, telepolis 12.06.2004

WOS3: Der Kampf ums freie Breitband-Spektrum. Die Free Software Foundation fordert nach freier Software, Hardware und Kultur nun freie und überall verfügbare Bandbreite für alle, heise online 10.06.2004

Land Brandenburg will sich weiter für Open Source öffnen, heise online 09.06.2004

Nicht nur für Geeks: Erster Trend-Store rund um Linux. Das Newthinking-Network will mit dem Berliner Trend-Store freie Software aus der Geek-Ecke herausholen und dem Otto-Normal-Anwender Ängste vor Open Source nehmen, heise online 01.06.2004

Frankreich setzt sich international für Open Source ein. Erfolgreiches E-Government ist für die französischen Netzregulierer ohne die Transparenz und die Adaptionsmöglichkeiten, die freie Software bietet, nicht vorstellbar, heise online 22.04.2004

Erste Open-Source-Lizenz made for Germany, Die Bremer Lizenz für freie Softwarebibliotheken ist auf das deutsche Recht maßgeschneidert und geht vor allem auf hiesige Haftungsbedingungen ein, heise online 19.03.2004

Software als Kulturgut. Interview mit Georg C.F. Greve, Präsident der Free Software Foundation Europe, Computerworld Magazin 4/2003

Wirtschaftsministerium zieht sich aus gezielter Open-Source-F örderung zurück. Heise online 13.05.2003

Schilys neuer Pakt mit Microsoft. Das Bundesinnenministerium hat für die öffentliche Verwaltung neue Lizenzrahmenverträge abgeschlossen. Heise online 10.04.2003

Alles so schön bunt hier. Taiwanische Firmen bekennen Farbe auf der Cebit. Neue Zürcher Zeitung 21.03.2003

1&1 bringt Spam-Filter auf Linux-Basis. Schon heute betreibt der Internet-Provider und Webhoster, dem auch GMX gehört, sein Geschäft zu 95 Prozent mit Open-Source-Entwicklungen. Heise online 14.03.2003

Bundessicherheitsbehörde vertreibt CD mit Instant-Linux. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik möchte Linux greifbarer machen und verschickt daher kostenlos das von CD lauffähige KNOPPIX-Softwarepaket. Heise online 20.12.2002

IBM will Behörden den Umstieg auf Linux erleichtern. Mit der Einrichtung eines E-Government-Zentrums und dem Angebot eines "Linux-Führerscheins" erfüllt Big Blue Verpflichtungen aus dem Rahmenvertrag mit dem Bundesinnenministerium zum Einsatz von Open-Source-Software. Heise online 18.12.2002

Der Bundesdatenschutzbeauftragte holt den Pinguin ins Haus. Das Büro des Bundesbeauftragten für den Datenschutz wird auf Linux umgerüstet. Heise online 16.12.2002

Microsofts Lizenz zum Töten. Der Softwaregigant nach dem Washingtoner "Frei-Schuldspruch". Telepolis 02.12.2002

Studie bestätigt Linux volle Reife für Unternehmenseinsatz. In einer von IBM in Auftrag gegebenen Analyse kommt das Forschungsinstitut Bloor Research zum Ergebnis, dass sich Big Blue mit seiner offenen Strategie gut positioniert hat. Heise online 30.10.2002

Microsoft will bei "Shared Source" nachbessern. Das Gegenrezept des Softwareriesen zum Open-Source-Prinzip soll künftig auch die kommerzielle Verbreitung von Modifikationen erlauben. Heise online

Linux als Kostendrücker. Eine von IBM unterstützte Studie hat ergeben, dass die Gesamtkosten für den Betrieb von Linux-Servern deutlich günstiger liegen als bei Windows. Heise online 01.08.2002

Microsoft verschreckt Kunden mit teurer Software. Financial Times Deutschland 16.07.2002

Wachsende Empörung über Microsofts neue Lizenzpolitik. Microsofts Einstieg in ein neues Lizenzmodell steht kurz bevor; viele Betroffene suchen kurzfristig nach Alternativen. Heise online 06.07.2002

Bundesregierung: Deutscher Softwaremarkt ist gesund. Die CDU-Opposition kritisiert, politische Handlungsspielräume gegen Microsoft würden nicht ausgeschöpft. Heise online 10.03.2002

Bundesrechnungshof fordert Einsatz von Open Source. Die Bundesverwaltung soll "alsbald" bestehende Einsparungspotenziale nutzen und freie Software auch im Desktop-Bereich einsetzen. Heise online 25.02.2002

Microsoft: Windows ist sicherer und besser als Linux. Heise online 27.02.2002

Tux wird im Bundestag zum Hinterbänkler. Die Entscheidung um die IT-Infrastruktur des Bundestags ist gefallen: Linux wird die Server beherrschen, Windows XP die Desktops. Heise online 28.02.2002. Vgl. auch: Bundestag öffnet sich für freie Software in Telepolis

Ich muss draussen bleiben. Windows gegen Linux -- ein Jahr lang kämpften die Lager um den Auftrag, die Rechner des Bundestages auszustatten. Handelsblatt 25.02.2002

Bundestagsverwaltung bestätigt Einsatzreife von Linux. Heise online 19.02.2002

Studie stutzt Bundestux die Flügel. Eine vom Bundestag in Auftrag gegebene Analyse hält Open-Source-Software für die Abgeordneten zunächst nur als Beilage im Serverbereich für genießbar. Heise online 07.02.2002

Der Streit um Linux im Bundestag geht munter weiter. Der SPD-Netzpolitiker Jörg Tauss wirft Microsoft massive Einflussnahme auf die parlamentarische Entscheidung des Ältestenrats vor. Heise online 05.02.2002

Microsoft warnt vor Risiken beim Einsatz von Linux. Der Software-Riese will im Streit um das neue Betriebssystem für den Bundestag trotz eines langen Sündenregisters just über die Sicherheitsfrage punkten. Heise online 18.12.2001

Studie empfiehlt Schily Server-Umrüstung auf Linux. Heise online 07.12.2001

Der Bundestag muss sich für Linux oder Microsoft entscheiden. Die Zeit 49/2001

Debatte um Linux im Bundestag verschärft sich. Heise online 16.11.2001

Strategien für die Freiheit des Wissens. Auf der Wizards of OS II ging es hauptsächlich um das Aufzeigen von Wegen zum Erhalt einer offenen "Info-Ecology". Telepolis 15.10.2001

Microsoft und Linux ringen um Sitz im Bundestag. Hinter den Kulissen des Bundestages ist eine Lobbyschlacht zwischen den Verfechtern freier Software und dem Marktführer Microsoft ausgebrochen. Financial Times Deutschland 12.10.2001

Die Software-Rebellen. Gleich drei neue Bücher liefern Futter für alle, die tiefer in die Geschichte der Freeware-Bewegung, von Linux und der Open-Source-Gemeinde einsteigen wollen. 01.07.2001

Soziale Software schreiben. Programme und Protokolle sind so sozial wie ihre Macher. In: Telepolis vom 11.2.2001

Betaversion von GnuPG für Windows angekündigt. In: Heise Newsticker vom 28.12.2000

Bundesregierung fördert Open Source. Unterstützung des Verschlüsselungsprogramms GnuPG hat zunächst symbolische Bedeutung. In: Telepolis vom 15.11.1999

Erst die Anzugtypen, dann die Shareholder. Slashdot.org zieht mit den "News for Nerds" an die Börse. In: Telepolis vom 20.9.99

Sankt IGNUtius predigt wieder. Richard Stallman auf der Wizards of OS-Tagung. In: Telepolis vom 18.7.99

Die Stimmen der Revolutionäre. Review des Buchs "Open Source" aus dem Hause O'Reilly. In: Telepolis vom 15.7.99

Software muß frei sein! Interview mit Richard Stallman, dem Gründer der Free Software Foundation. In: Telepolis vom 19.5.99

Die Linux-Revolution frisst ihre Väter. Basar-Stimmung im Temple der Linux-Gemeinde. Neue Zürcher Zeitung vom 12.3.99

"Linux übernimmt die Weltherrschaft" Linus Torvalds ist kein Visionär. Trotzdem hat er es geschafft, mit einem kostenlosen Betriebssystem die Computerwelt in helle Aufregung zu versetzen. In: Spiegel Online 9/1999

Linux: Frei leben oder sterben. Der Hype rund um Open-Source-Software kannte auf der Linuxworld keine Grenzen. In: Spiegel Online 9/1999

 

Suchmaschinen

Gegen die «Googleisierung». Aufklärung der Suchmaschine. Rezension des Bands "Die Google-Gesellschaft", Neue Zürcher Zeitung 17.06.2005

Schöne neue Welt der Google-Gesellschaft. Das Suchmaschinen-Imperium will offiziell nichts Böses tun und politisch neutral sein, doch die Warnungen vor einem zensurbeflissenen, überwachungshungrigen Monopolisten verstummen nicht, heise online 20.05.2005

Bundestag sorgt sich um Vielfalt im Suchmaschinenmarkt. Das Parlament hat sich erstmals mit Fragen der Monopolisierung und Zensur bei Google und Co. beschäftigt und die Förderung freier Suchmaschinen ins Auge gefasst, heise online 18.06.2004

WOS3: Freie Suchmaschinen sollen der Monopolbildung entgegenwirken , heise online 11.06.2004

Nutch: die freie Suchalternative zu Google. Ein frei verwendbarer Suchalgorithmus soll es vielen Webmastern ermöglichen, eigene Suchmaschinen einzurichten und größere Offenheit in den Suchmaschinenmarkt zu bringen, telepolis 10.06.2004



Trusted Computing

Digital Rights Management: Vertrauensfragen rund um Trusted Computing. Die Trusted Computing Group schweigt sich dazu aus, wer letztlich das Vertrauen in die neue Sicherheitsarchitektur garantieren soll, heise online 15.01.2005

Hacker fürchten Orwellsche Zensurmöglichkeiten durch Trusted Computing. Der Chaos Computer Club sieht seine prinzipiellen Bedenken gegen die von der Industrie vorangetriebene "Sicherheitstechnologie" nicht ausgeräumt und legt mit neuer Detailkritik nach, heise online 28.12.2004

Spielraum für Trusted Computing wird eng, heise online 29.09.2004

Sun setzt auf Trusted Computing . Heise online 18.09.2003

Intel will Hintertüren beim Trusted Computing verhindern. Heise online 17.09.2003

Mehr Schlüsselfreiheiten bei neuer Trusted-Computing-Spezifikation. Heise online 17.09.2003

Bundesregierung pocht auf Kontrolle neuer IT-Sicherheitsschnittstellen. In Berlin gibt es derzeit nur dürftige Erkenntnisse zu den künftigen Sicherheitsplattformen TCPA und Palladium. Heise online 10.04.2003

Dem Allzweck-PC droht das Aus. Die Größen der Branche arbeiten daran, den Personal Computer in seiner bekannten Form durch ein von außen kontrolliertes Abspielgerät von Informations- und Unterhaltungsangeboten zu ersetzen. Handelsblatt 05.03.2003

Microsoft will Beitrag zur Sicherung kritischer Infrastrukturen leisten. Heise online 26.02.2003

Microsoft verrät neue Details zu Palladium. Sicherheitsexperten des Software-Giganten versuchen die Bedenken gegen die künftige Windows-Komponente zu zerstreuen, verstricken sich aber in Widersprüche. Heise online 21.01.2003

 

 

IT, RFID, SmartCards, Ubiquitous Computing, Nanotechnologie

Bitkom: Keine Kostenexplosion bei der elektronischen Gesundheitskarte. Meldungen über bislang nicht bedachte Investitionserfordernisse beruhen dem Branchenverband zufolge auf falschen Berechnungen, heise online 02.11.2004

RFID: Furcht vor "technologischem Paternalismus". Auf der Jahrestagung des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung wurde über die Funkidentifikation diskutiert, heise online 03.10.2004

WOS3: Prototyp des DataPrivatizer zur Kontrolle von RFID-Tags. Das handliche Gerät soll RFID-Tags lesen und umschreiben können sowie auf mehrere Meter Entfernung hinweg vor Funk-Scannern warnen, heise online 12.06.2004

RFID-Chips, kleine Brüder und schmutzige Bomben. Die Euphorie rund um Identifizierungs-Tags in der Wirtschaft geht angeblich zurück, doch dafür setzen Politiker verstärkt auf die heftig umstrittene Überwachungstechnik, heise online 06.04.2004

Das Internet der Dinge. Nach dem Aufbau des stationären und mobilen Netzes macht sich die Computerindustrie nun an dieEntwicklung der dritten Internet-Generation: jetzt soll auch die Produkt- und Tierwelt mit Hilfe von winzigen Funk-Chips gemäß der RFID-Erkennung katalogisiert und vernetzt werden, Computerworld 5/2004

Die Zukunft der Chipkartenindustrie hängt an Staatsprojekten. Bericht von der Omnicard 2003. Heise online 16.01.2003

Fingerring als Sesam-Öffne-Dich. Die Dresdener Firma Coreta hat einen Schmuckring entwickelt, der wie eine Smartcard funktioniert und das Login am PC erledigen oder die Haustür öffnen soll. Heise online 26.11.2002

Klangschrauber. Baukästen für Instrumentenbauer. Native Instruments baut Musikinstrumente ganz ohne Holz, Eisen oder Plastic, allein mit Bits und Bytes. Neue Zürcher Zeitung 20.09.2002

Digitale Videorekorder auf dem Weg ins Wohnzimmer. Die Medienbranche ist sich noch uneins über Veränderungen des Nutzerverhaltens und die Napsterisierung der Fernsehwirtschaft durch digitale Videorekorder. Heise online 14.09.2002

Sendos Smartphone setzt auf Java. Der englische Handy-Hersteller setzt neben dem Microsoft-System Smartphone auch auf Suns Java, um sein Multimedia-Mobiltelefon den Netzwerkbetreibern schmackhaft zu machen. Heise online 15.03.2002

Geldabheben per Fingerabdruck bleibt Zukunftsmusik. Die Sparkassenorganisation hält Biometrie im Bankenumfeld frühestens in zehn Jahren für einsatzreif -- die Probleme sind prototypisch für große Anwendungsszenarien. Telepolis 11.02.2002

Chipkarte soll Zigarettenabgabe am Automaten kontrollieren. Pläne, eine Alterskontrolle am Zigarettenautomaten per GeldKarten-Chip einzuführen, werden von Datenschützern als weiterer Schritt in den Überwachungsstaat abgelehnt. Heise online 05.02.2002

OmniCard 2002: Flop der GeldKarte gibt der Branche Rätsel auf. Der Erfolg der elektronischen Geldbörse lässt weiter auf sich warten. Heise online 18.01.2002

Eine Windows-XP-CD für jeden PC. Kann die Microsoft Product Activation Piraten stoppen? Neue Zürcher Zeitung 19.10.2001

Nano - die elementare Revolution. Interview mit dem Krypto-Pionier, Extropianer und Computerwissenschaftler Ralph Merkle. Telepolis 3.4.2001

Das Auto als Ladestation für mobile Netzgeräte. Heise online 23.3.2001

Sauerstoff der Infogesellschaft. Die Rechner der Zukunft sollen verständnisvoll, unsichtbar, unaufdringlich und allgegenwärtig sein -- Götter als Diener des Menschen. In: Spiegel Online 26/99

Schnittstelle zum Unterbewußtsein. Mark Weisers Vision vom Calm Computing. In: Telepolis vom 2.7.99

Schöne neue Kartenwelt. Chipkarten dringen in immer mehr Lebensbereiche vor und werden zum Minicomputer in der Hosentasche. In: Spiegel Online 4/1999


M
ensch und Maschine, Künstliche Intelligenz

Seele online. Die Transhumanisten wollen den Menschen mit neuen Technologien verbessern. Dabei soll ein alter Traum wahr werden: ewiges Leben. Welt am Sonntag 09. 09. 2001

Eine Prise Cyberpunk, ein Spritzer Kurzweil. Reengineering des Menschen zwischen Hightech und Hype. Neue Zürcher Zeitung, 10. August 2001

Wenn Maschinen zu viel mauscheln. Die Pläne des W3C zu Webagenten und zur Maschine-zu-Maschine-Kommunikation. In: Heise Newsticker vom 7.12.2000

Friedrich Kittler meets Stephan Schambach. In der ersten Turing-Night drehte sich alles um Intelligence. In: Telepolis vom 26.5.2000

Out of Control: Technologie hat ihre eigene Agenda. Interview mit Kevin Kelly. In: Telepolis vom 10.5.2000

Werden Maschinen schon in hundert Jahren den Menschen ersetzen? Telepolis vom 3.4.2000

 


C
omputer- und Telco-Industrie: Firmen und Macher

IBM-Chef: Computer sollten besser aufs Herrchen hören. Erwin Staudts Zukunftsvisionen. In: Heise Newsticker vom 9.2.2001

Ron Sommers Breitbandpläne rund um DSL und UMTS. In: Heise Newsticker vom 1.2.2001

Telekom hofft aufs E-Business-Geschäft. In: Heise Newsticker vom 31.1.2001

Negroponte: Computer für einen Dollar. Der Prophet des digitalen Lebensstils erhält den 01-Award der HdK Berlin. In: Telepolis vom 24.1.2000

Das System Bill Gates. Vortrag Juni 1998 auf dem IMD-Kongreß

Apple und Microsoft: Der Sündenfall im kalifornischen Paradiesgarten. Langfassung eines Kommentars für "Kultur aktuell" im Deutschlandfunk vom 17.8.97.

Eine unendliche Geschichte: Microsoft und die Gerichte. In: Telepolis vom 23.12.97

Where do you want to go tomorrow, Microsoft? In: Global Online 2/98

Bill Gates: Ich bin nur Verwalter meines Reichtums. In: Telepolis vom 30.1.98

Jedem seine Torte ins Gesicht! Suns CEO Scott McNealy möchte mit Gates gleichziehen. In: Telepolis vom 17.2.98

Compaq: Das Unternehmen des Jahres 1997. In: Telepolis vom 30.12.97

Schafft Apple das Comeback? In: VDI-Nachrichten vom 15.1.98

Inside Yahoo! Surfen, Surfen, Surfen, 24 Stunden am Tag zwischen Palmen und Spielautomat. Die Grenze zwischen einmaligem Traumjob und alltäglichem Alptraum ist fließend. In: Spiegel Online 41/1998

Das Internet ist die Zukunft des Computing. Die Dienste des Computernetzwerks sollen genauso selbstverständlich werden wie die Stromversorgung. In: Telepolis vom 7.10.99